Blog
Unsere Amanoxians teilen ihr Wissen mit dir. Hast du Fragen oder ein generelles Feedback? Unsere Mitarbeitenden freuen sich über jeden konstruktiven Kommentar oder Input.

AWS
Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Sicherung von APIs in AWS
Wie kann man verhindern, das bestimmte APIs versehentlich ohne Authentifizierung öffentlich zugänglich werden?
zum Artikel
AWS Lambda
Data Masking of AWS Lambda Function Logs
Beim Protokollieren von Ereignissen und API-Antworten in Lambda können sensible Daten wie PII in CloudWatch-Logs gespeichert werden. Wie lässt sich sicherstellen, dass Kundendaten aus allen Logs entfernt werden?
zum Artikel
AWS
MFA-Anforderung für AWS-Root-Benutzer
Ab Ende März 2025 wird AWS Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für alle AWS Organizations-Mitgliedskonten Root-Benutzer erzwingen.
Entdecke in unserem Blog, wie du den Root-Benutzer Zugang zentral verwalten kannst.
zum Artikel
Openshift
Ein Beispiel für den Einsatz von GitOps zur Bereitstellung einer modernen Anwendungsentwicklungsplattform
In diesem Artikel erfährst du, wie GitOps mit OpenShift GitOps (ArgoCD) das Infrastrukturmanagement automatisiert, Entwickler stärkt und die Anwendungsbereitstellung beschleunigt.
zum Artikel
HYCU
Vereinfache deinen Datacenter Fussabdruck im hybriden Cloudzeitalter
Wir alle befinden uns in einer Welt, die sich rasch auf exponentielle technologische Fortschritte zubewegt. Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, ihre IT-Plattformen nicht nur anzupassen, sondern sie auch zukunftssicher zu machen.
zum Artikel
HYCU
HYCU Data Protection bietet resilientes Backup-Management im hybriden Cloudzeitalter
Ist dir in den letzten Monaten auch schon mal der Gedanke gekommen, dass die technologische Entwicklung in atemberaubendem Tempo voranschreitet!?!
Im Blog merkst du schnell, damit bist du nicht alleine.
zum Artikel
HYCU
Digitale Transformation mit HYCU und Nutanix
Die digitale Transformation ist längst keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Wer sich nicht anpasst, bleibt zurück. Doch was, wenn du nicht nur Schritt halten, sondern aktiv Einfluss nehmen willst? Das erfährst du in diesem Blogbeitrag.
zum Artikel
MLOps-Pipeline – Teil 2
Vollautomatisierte MLOps-Pipeline – Teil 2
In unserem letzten Beitrag haben wir uns mit dem Training eines Prognosemodells mit SageMaker beschäftigt. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die Leistung des Modells überwachen und die Nachschulung automatisieren kannst, um konsistente und zuverlässige Vorhersagen zu gewährleisten.
zum Artikel
MLOps-Pipeline – Teil 1
Vollautomatisierte MLOps-Pipeline – Teil 1
Im vorigen Blogbeitrag haben wir die Architektur und die Demo einer Pipeline für die Dateneingabe in Amazon SageMaker Feature Store in nahezu Echtzeit vorgestellt. In diesem und dem folgenden Beitrag werden wir die vollständig automatisierte MLOps-Pipeline vorstellen.
zum Artikel
Amazon SageMaker Feature Store
Nahezu Echtzeit-Dateneingabe in den SageMaker Feature Store
Dieser Blog-Beitrag ist der erste Teil einer dreiteiligen Serie über das Testen einer vollautomatischen MLOps-Pipeline für Machine-Learning-Vorhersagen auf Zeitreihendaten in AWS, die nahezu in Echtzeit vorliegen. In diesem ersten Teil konzentrieren wir uns auf die Dateneingabe-Pipeline in den Amazon SageMaker Feature Store.
zum Artikel
AWS AppConfig
AWS AppConfig for Serverless Applications Demo
Wäre es nicht schön, wenn die Applikationskonfiguration von der Infrastrukturkonfiguration und dem Code entkoppelt werden könnte?
An dieser Stelle kann AWS AppConfig (eine Komponente von AWS Systems Manager) helfen (Artikel in Englisch)
zum Artikel
Containerisierung
Baue eine Cloud-native Plattform für Deine Kunden
Was hat die Geschäftsidee eines Hotels mit dem Plattformansatz in der Cloud Native Welt gemeinsam?
Und wie kannst Du den Anforderungen Deiner Kunden gerecht werden?
Erfahre mehr darüber in diesem Blogbeitrag.
zum Artikel
AWS Data Lake
RDBMS Data Ingestion
Wie kann man ständig wechselnde Daten aus einer Datenbank in einen Data Lake übertragen, der auf unveränderlichem Speicher wie Amazon S3 basiert? Ein Artikel von Matthieu Lienart (Artikel in Englisch)
zum Artikel
AWS Lambda
Comparing AWS Lambda on ARM vs x86 architectures
Bieten Lambda-Funktionen, unterstützt von Graviton2, bis zu 19% mehr Leistung bei 20% geringeren Kosten? Ein Vergleich (Artikel in Englisch)
zum Artikel
E-Book
Top 20 Private Cloud questions answered
Es ist an der Zeit, mit einigen Mythen und Missverständnissen rund um die Private Cloud aufzuräumen! In diesem E-Book erfährst du das wirklich Wichtige rund um das Thema Private Cloud.
zum Artikel
Disaster Recovery Plan
Wie genau funktioniert die Datenreplikation?
Eine Katastrophe hat dein Rechenzentrum betroffen. Nun sind all deine wichtigen Daten weg, weil das System abgestürzt ist. Mit einem Disaster Recovery Plan für dein Rechenzentrum wäre dies nicht passiert. Wie genau funktioniert die Datenreplikation? Erfahre mehr in unserem neuesten Blog. (Artikel in Englisch)
zum Artikel
Green Cloud Computing
What can each of us do for a greener cloud?
In ihrem Blog erklärt Anda den Begriff Cloud Computing und was wir alle zu einer «grünen Cloud» beitragen können. (Artikel in Englisch)
zum Artikel
Mulit-Cloud vs. CAF
Das AWS Cloud Adoption Framework erklärt.
In seinem Blog-Post «Multi-Cloud vs. AWS Cloud Adoption Framework» gibt Filip ein paar Denkanstösse für die Wahl der richtigen Cloud-Strategie. (Der Blog widerspiegelt Filips persönliche Meinung und ist in Englisch geschrieben)
zum Artikel
Cloud Migration
AWS Landingzone Framework
In unserem neuesten Blog zeigt dir Dino auf, wie wir unseren Partner, die Begasoft AG, bei ihrer Migration in die AWS Cloud unterstützen konnten. (Artikel in Englisch)
zum Artikel
Cloud Native
Wie wird eine Cloud Native Infrastruktur garantiert?
Axians Amanox AG implementiert hochskalierbare und zuverlässige Applikationen anhand eines Cloud Native Ansatzes aus AWS. Doch was bedeutet Cloud Native und wie garantiert Axians Amanox eine Cloud Native Infrastruktur? John teilt mit euch seine Insights.
zum Artikel
sharing is caring
#knowledgesharing
Unsere Experten geben ihr Wissen an dich weiter. Informiere dich in unseren Blogs über die neuesten Technologien und Trends.
zu den Knowledge Sharing-Artikeln