#knowledgesharing
Wir geben unser Wissen weiter: Mit unseren Knowledgesharing-Artikeln bündeln wir unser gesamtes Cloud-Know-how in spannenden Fachbeiträgen. Damit auch du von unserer Expertise lernen kannst.
AWS AppConfig
AWS AppConfig for Serverless Applications Demo
Wäre es nicht schön, wenn die Applikationskonfiguration von der Infrastrukturkonfiguration und dem Code entkoppelt werden könnte?
An dieser Stelle kann AWS AppConfig (eine Komponente von AWS Systems Manager) helfen (Artikel in Englisch)
zum Artikel
Containerisierung
Baue eine Cloud-native Plattform für Deine Kunden
Was hat die Geschäftsidee eines Hotels mit dem Plattformansatz in der Cloud Native Welt gemeinsam?
Und wie kannst Du den Anforderungen Deiner Kunden gerecht werden?
Erfahre mehr darüber in diesem Blogbeitrag.
zum Artikel
AWS Data Lake
RDBMS Data Ingestion
Wie kann man ständig wechselnde Daten aus einer Datenbank in einen Data Lake übertragen, der auf unveränderlichem Speicher wie Amazon S3 basiert? Ein Artikel von Matthieu Lienart (Artikel in Englisch)
zum Artikel
AWS Lambda
Comparing AWS Lambda on ARM vs x86 architectures
Bieten Lambda-Funktionen, unterstützt von Graviton2, bis zu 19% mehr Leistung bei 20% geringeren Kosten? Ein Vergleich (Artikel in Englisch)
zum Artikel
E-Book
Top 20 Private Cloud questions answered
Es ist an der Zeit, mit einigen Mythen und Missverständnissen rund um die Private Cloud aufzuräumen! In diesem E-Book erfährst du das wirklich Wichtige rund um das Thema Private Cloud.
zum Artikel
Disaster Recovery Plan
Wie genau funktioniert die Datenreplikation?
Eine Katastrophe hat dein Rechenzentrum betroffen. Nun sind all deine wichtigen Daten weg, weil das System abgestürzt ist. Mit einem Disaster Recovery Plan für dein Rechenzentrum wäre dies nicht passiert. Wie genau funktioniert die Datenreplikation? Erfahre mehr in unserem neuesten Blog. (Artikel in Englisch)
zum Artikel
Green Cloud Computing
What can each of us do for a greener cloud?
In ihrem Blog erklärt Anda den Begriff Cloud Computing und was wir alle zu einer «grünen Cloud» beitragen können. (Artikel in Englisch)
zum Artikel
Mulit-Cloud vs. CAF
Das AWS Cloud Adoption Framework erklärt.
In seinem Blog-Post «Multi-Cloud vs. AWS Cloud Adoption Framework» gibt Filip ein paar Denkanstösse für die Wahl der richtigen Cloud-Strategie. (Der Blog widerspiegelt Filips persönliche Meinung und ist in Englisch geschrieben)
zum Artikel
Cloud Migration
AWS Landingzone Framework
In unserem neuesten Blog zeigt dir Dino auf, wie wir unseren Partner, die Begasoft AG, bei ihrer Migration in die AWS Cloud unterstützen konnten. (Artikel in Englisch)
zum Artikel
Cloud Native
Wie wird eine Cloud Native Infrastruktur garantiert?
Amanox Solutions AG implementiert hochskalierbare und zuverlässige Applikationen anhand eines Cloud Native Ansatzes aus AWS. Doch was bedeutet Cloud Native und wie garantiert Amanox Solutions eine Cloud Native Infrastruktur? John teilt mit euch seine Insights.
zum Artikel
Case Study mit Raiffeisen
Automatisierung im Übersetzungsprozess
Raiffeisen nutzt die AWS Cloud zur zentralen Steuerung der Übersetzungsprozesse über das Webportal Raiffeisen Translation – umgesetzt in enger Zusammenarbeit zwischen Raiffeisen, Amanox Solutions und AWS Professional Services.
zum Artikel
CASE STUDY MIT SBB (EN)
The connectivity problem
In the journey to the Cloud, many companies face the challenge of having to interconnect multiple on-premises workloads with their cloud workloads. Our case study shows you how we solved this challenge with Amazon Web Services (AWS) Transit Gateway that enables organizations to interconnect a large number of Amazon VPDs and on-premises networks.
zum Artikel
Training eines Models
Machine Learning in der Praxis
In seinem Blog nimmt John das Thema «Machine Learning» unter die Lupe und geht der Frage nach, wann man ein eigenes Modell selber trainieren sollte. Dabei erläutert er seine Sichtweise anhand von praxisorientierten Beispielen aus der Industrie und der Privatwirtschaft.
zum Artikel
von techie zu techie
Cloudcademy Bootcamps
Mit unseren Bootcamps, Zertifizierungstrainings und Workshops bieten wir dir verschiedenste Veranstaltungen, in denen du dein Cloud-Wissen weiter ausbauen kannst. Melde dich noch heute für unsere kostenlosen Cloudcademy-Bootcamps an!
zu den Bootcamps