Datenschutzerklärung
Rechtliche Hinweise
Die Axians Amanox AG mit Sitz in Bern (nachfolgend Amanox) ist Betreiberin der Webseite www.amanox.ch und allen Subdomains von www.amanox.ch. Wir tragen somit die Verantwortung für das Erheben, Verarbeiten und Nutzen deiner persönlichen Daten auf unserer Webseite und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit Schweizer Recht. Deine persönlichen Daten und der ordnungsgemässe Umgang damit sind uns sehr wichtig. Deswegen informieren wir dich im Folgenden gerne über den Umgang mit deinen persönlichen Daten.
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden datenschutz-rechtlichen Bestimmungen. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir erheben, wie diese durch uns verwendet werden und welche Rechte dir im Hinblick auf die Verwendung deiner Daten gegenüber uns zustehen:
Beim Besuch auf von unseren Webseiten speichern wir temporär jeden Zugriff in einer Log-Datei. Folgende technischen Daten werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens zwölf Monaten von uns gespeichert:
- die anonymisierte IP-Adresse des anfragenden Rechners
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
- die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL), evtl. mit verwendetem Suchwort
- der Name und die URL der abgerufenen Datei
- den Status-Code (z.B. Server-/Client-Fehler)
- das Betriebssystem deines Rechners
- der von dir verwendete Browser (Typ, Version und Sprache) und
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -Stabilität dauerhaft zu gewährleisten.
Wir setzen zudem beim Besuch auf unserer Webseite Cookies sowie Anwendungen ein, welche auf dem Einsatz von Cookies basieren. Nähere Angaben hierzu findest du im Abschnitt «Cookies» in dieser Datenschutzbestimmung.
Du hast die Möglichkeit, ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten, von uns generierter Inhalt herunterzuladen oder dich an einem unserer Events anzumelden. Die Eingabe folgender personenbezogenen Daten erfolgt ist zwingend:
- E-Mail-Adresse
Wir verwenden diese und weitere freiwillig eingegebene Daten (wie z.B. die Telefonnummer), um in erster Linie deine Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Die Daten werden auch innerhalb der HubSpot Software verwendet. Siehe dazu den Abschnitt «Nutzung von HubSpot».
Weitergabe der Daten an Dritte
Wir geben deine personenbezogenen Daten nur weiter, wenn du ausdrücklich eingewilligt hast, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir deine Daten nur an aussenstehende Dienstleister weiter, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist. Diese Dienstleister nutzen deine Daten ausschliesslich für die Auftragsabwicklung und nicht für weitere Zwecke.
Anspruch auf Auskunft, Löschung und Berichtigung
Du kannst jederzeit Auskunft über deine von uns gespeicherten persönlichen Daten verlangen. Ein formelles Auskunftsersuchen hat schriftlich an und unter Nachweis der Identität zu erfolgen.
Du kannst deine Daten auch jederzeit löschen oder berichtigen lassen. Dies kann durch Versand einer entsprechenden Aufforderung per E-Mail an geschehen. Wir weisen dich darauf hin, dass im Falle der Löschung deiner Daten eine Inanspruchnahme unserer Dienste nicht oder nicht in vollem Umfang möglich ist.
Einwilligungen in bestimmte Datenverarbeitungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bitte beachte, dass für bestimmte Daten gesetzlich Aufbewahrungsfristen gelten. Diese Daten müssen bis zum Ablauf der Frist von uns gespeichert werden. Wir sperren diese Dateien in unseren Systemen und nutzen diese ausschliesslich zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten.
Datensicherheit
Wir schützen deine Personendaten durch geeignete Sicherheitsmassnahmen und auf gesicherten Servern. Die Webseite wird durch angemessene technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung und Manipulation sowie gegen Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen gesichert.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert sind. Cookies helfen unter vielen Aspekten, deinen Besuch auf unserer Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die dein Webbrowser automatisch auf der Festplatte deines Computers speichert, wenn du unsere Webseiten besuchst.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst deinen Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf deinem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn ein neues Cookie gespeichert wird.
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass du nicht alle Funktionen unserer Webseiten nutzen kannst.
Analyse Tools & Tracking
Google Analytics & Google Adwords
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Webanalyse-Dienst Google Analytics. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert sind («Cookies»), verwendet. Zusätzlich zu den unter dem Abschnitt «Bei Besuch unserer Webseite» aufgeführten Daten erhalten wir dadurch unter Umständen folgende Informationen:
- Navigationspfad, den ein Besucher auf der Webseite beschreitet
- Verweildauer auf der Webseite oder Unterseite
- die Unterseite, auf welcher die Webseite verlassen wird
- das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt
- Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters) und
- wiederkehrender oder neuer Besucher
Diese Daten werden an Server von Alphabet Inc. (https://policies.google.com/privacy?hl=de-CH&fg=1) in die USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder so weit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung grundsätzlich nicht möglich ist (IP-Masking).
Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst findest du auf der Webseite von Google Analytics. Eine Anleitung, wie du die Verarbeitung deiner Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern kannst, findest du unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Beim AdWords Conversion Tracking wird zur Leistungsbestimmung ebenfalls ein Cookie verwendet, welches bis zu 30 Tage auf deinem Computer gespeichert wird, nachdem du auf eine AdWords-Anzeige geklickt hast. Die Informationen beschränken sich auf die Gesamtzahl der Nutzer, die zuerst auf eine Anzeige geklickt haben und dann zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Nutzung von HubSpot
Auf unseren Webseiten nutzen wir HubSpot, eine Software der HubSpot Inc., USA. Diese Software wird im sogenannten Bereich des Inbound-Marketings eingesetzt und hilft uns u.a. mittels statistischer Analysen und Auswertung des protokollierten Nutzerverhaltens, unsere Marketing-Strategie besser koordinieren und optimieren zu können. Hierbei werden sog. «Web-Beacons» verwendet und auch «Cookies» gesetzt, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse deiner Benutzung der Webseite durch uns ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet Hubspot im Auftrag von Amanox aus, um Reports über den Besuch und die besuchten Seiten von Amanox zu generieren.
Wenn du ein Formular ausfüllst um dich an einem Event anzumelden, mit uns Kontakt aufnehmen möchtest oder ein Dokument herunterlädst, können wir mit Hubspot deine Besuche auf unseren Webseiten über deine zusätzlichen Angaben (v.a. Name/E-Mail-Adresse) personenbezogen erfassen und dich zielgerichteter über von dir bevorzugten Themengebiete informieren.
Hubspot ist unter dem US – Swiss Privacy Framework zertifiziert. Falls du eine Erfassung durch Hubspot generell nicht möchtest, kannst du die Speicherung von Cookies jederzeit durch deine Einstellungen im Browser (siehe Abschnitt «Cookies») entsprechend verhindern.
Weitere Informationen über die Funktionsweise von Hubspot, findest du in der Datenschutzerklärung von Hubspot Inc. Diese ist in nachfolgendem Link ersichtlich: http://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Social Plugins
X
Auf unseren Webseiten sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks X Internet Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland integriert. Die X-Plugins (Post-Button) erkennst du an dem X-Logo auf unseren Seiten. Eine Übersicht über den Post-Button findest du unter https://developer.x.com/en
Wenn Du eine Seite unseres Webauftritts aufrufst, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem X-Server hergestellt. X erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn du den «Tweet-Button» anklickst, während du in deinem X-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten auf deinem X-Profil verlinken. Dadurch kann X den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch X erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von X unter https://x.com/de/privacy.
Wenn du nicht wünschst, dass X den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, logge dich bitte aus deinem X-Benutzerkonto aus.
Weitere Plugins
Unsere Webseite enthält weitere Social-Media-Plugins (wie z.B. LinkedIn).Diese sind in der Regel als Grafik-Dateien in unsere Webseite eingebunden. Bei jedem Aufruf der Seite werden die Buttons von der Webseite des Anbieters geladen. Auf diese Weise ist es möglich, dass insbesondere die IP-Adressen aller Webseite-Besucher und die URL der besuchten Webseite an die Server des Anbieters weitergeleitet und dort gespeichert werden.
Seitens Amanox liegt in solchen Vorgängen keine Bekanntgabe der Daten nach dem schweizerischen Datenschutzgesetz vor. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der allenfalls übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Anbieter der Social-Media-Plugins erhalten. Für weitere Informationen zum Datenschutz verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter.
Nutzung von Hotjar
Wir verwenden auf unserer Website Hotjar der Firma Hotjar Limited (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta), um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Hotjar ist ein Dienst, der das Verhalten und das Feedback von Ihnen als Nutzer auf unserer Webseite durch eine Kombination von Analyse- und Feedback-Tools analysiert. Wir erhalten von Hotjar Berichte und visuelle Darstellungen, die uns zeigen wo und wie du dichauf unserer Seite “bewegst”. Personenbezogenen Daten werden automatisch anonymisiert und erreichen niemals die Server von Hotjar. Das heisst, du wirst als Webseitenbenutzer nicht persönlich identifiziert, und wir lernen dennoch vieles über dein Userverhalten.
Wie im oberen Abschnitt bereits erwähnt, hilft uns Hotjar das Verhalten unserer Seitenbesucher zu analysieren. Zu diesen Tools, die Hotjar anbietet, gehören Heatmaps, Conversion Funnels, Visitor Recording, Incoming Feedback, Feedback Polls und Surveys (mehr Informationen darüber erhalten Sie unter https://www.hotjar.com/). Damit hilft uns Hotjar, dir eine bessere Nutzererfahrung und einen besseren Service anzubieten. Es bietet somit einerseits eine gute Analyse über das Onlineverhalten, andererseits erhalten wir auch ein gutes Feedback über die Qualität unserer Webseite. Denn neben all den analysetechnischen Aspekten wollen wir natürlich auch einfach deine Meinung über unsere Webseite wissen. Und mit dem Feedbacktool ist genau das möglich.
Warum verwenden wir Hotjar auf unserer Website?
In den letzten Jahren nahm die Bedeutung von User Experience (also Benutzererfahrung) auf Webseiten stark zu. Und das auch aus gutem Grund. Eine Webseite soll so aufgebaut sein, dass du dich als Besucher wohl fühlst und sich einfach zurechtfindest. Wir können dank der Analyse-Tools und des Feedback-Tools von Hotjar unsere Webseite und unser Angebot attraktiver gestalten. Für uns besonders wertvoll erweisen sich die Heatmaps von Hotjar. Bei Heatmaps handelt es sich um eine Darstellungsform für die Visualisierung von Daten. Durch die Heatmaps von Hotjar sehen wir beispielsweise sehr genau, was du gerne anklickst, antippst und wohin du scrollst.
Welche Daten werden von Hotjar gespeichert?
Während du durch unsere Webseite surfst, sammelt Hotjar automatisch Informationen über dein Userverhalten. Um diese Informationen sammeln zu können, haben wir auf unserer Webseite einen eigenen Tracking-Code eingebaut. Folgende Daten können über deinen Computer beziehungsweise deinen Browser gesammelt werden:
- IP-Adresse deines Computers (wird in einem anonymen Format gesammelt und gespeichert)
- Bildschirmgrösse
- Browserinfos (welcher Browser, welche Version usw.)
- dein Standort (aber nur das Land)
- dein bevorzugte Spracheinstellung
- Besuchte Webseiten (Unterseiten)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf eine unserer Unterseiten (Webseiten)
Zudem speichern auch Cookies Daten, die auf deinem Computer (meist in deinem Browser) platziert werden. Darin werden keine personenbezogenen Daten gesammelt. Grundsätzlich gibt Hotjar keine gesammelten Daten an Dritte weiter. Hotjar weist allerdings ausdrücklich darauf hin, dass es manchmal notwendig ist, Daten mit Amazon Web Services zu teilen. Dann werden Teile deiner Informationen auf deren Servern gespeichert. Amazon ist aber durch eine Geheimhaltungspflicht gebunden, diese Daten nicht preiszugeben.
Auf die gespeicherten Informationen haben nur eine begrenzte Anzahl an Personen (Mitarbeiter von Hotjar) Zugriff. Die Hotjar-Server sind durch Firewalls und IP-Beschränkungen (Zugriff nur genehmigter IP-Adressen) geschützt. Firewalls sind Sicherheitssysteme, die Computer vor unerwünschten Netzwerkzugriffen schützen. Sie sollen als Barriere zwischen dem sicheren internen Netzwerk von Hotjar und dem Internet dienen. Weiter verwendet Hotjar für deine Dienste auch Drittunternehmen, wie etwa Google Analytics oder Optimizely. Diese Firmen können auch Informationen, die dein Browser an unsere Webseite sendet, speichern.
(3) Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Wir haben einen Tracking-Code auf unserer Website eingebaut, der an die Hotjar-Server in Irland (EU) übertragen wird. Dieser Tracking-Code kontaktiert die Server von Hotjar und sendet ein Skript an deinen Computer oder dein Endgerät, mit dem du auf unsere Seite zugreifst. Das Skript erfasst bestimmte Daten in Bezug auf deine Interaktion mit unserer Website. Diese Daten werden dann zur Verarbeitung an die Server von Hotjar gesendet. Hotjar hat sich selbst eine 365-Tage-Datenspeicherungsfrist auferlegt. Das heisst alle Daten, die Hotjar gesammelt hat und älter als ein Jahr sind, werden automatisch wieder gelöscht.
Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?
Hotjar speichert für die Analyse keine personenbezogenen Daten von dir. Das Unternehmen wirbt sogar mit dem Slogan „We track behavior, not individuals“ (also „Wir tracken Userverhalten, aber keine identifizierbaren, individuellen Daten). Du hast auch immer die Möglichkeit die Erhebung deiner Daten zu unterbinden. Dafür musst du nur auf die „Opt-out-Seite“ gehen und auf „Hotjar deaktivieren“ klicken. Bitte beachte, dass das Löschen von Cookies, die Nutzung des Privatmodus deines Browsers oder die Nutzung eines anderen Browsers dazu führt, Daten wieder zu erheben. Weiters kannst du auch in deinem Browser den „Do Not Track“-Button aktivieren. Im Browser Chrome beispielsweise musst du dafür rechts oben auf die drei Balken klicken und auf „Einstellungen“ gehen. Dort findest du im Abschnitt „Datenschutz“ die Option „Mit Browserzugriffen eine “Do Not Track”-Anforderung senden”. Jetzt aktiviere nur noch diese Schaltfläche und schon werden keinen Daten von Hotjar erhoben.
Der Einsatz von Hotjar setzt deine Einwilligung voraus, welche wir mit unserem Cookie Pop-up eingeholt haben. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO resp. Art. 31 DSG (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Web-Analytics Tools vorkommen kann, dar.
Zusätzlich zur Einwilligung besteht von unserer Seite ein berechtigtes Interesse daran, dass Verhalten der Websitebesucher zu analysieren und so unser Angebot technisch und wirtschaftlich zu verbessern. Mit Hilfe von Hotjar erkennen wir Fehler der Website, können Attacken identifizieren und die Wirtschaftlichkeit verbessern. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) resp. Art. 31 DSG. Wir setzen Hotjar gleichwohl nur ein, soweit du eine Einwilligung erteilt hast.
Mehr Details zur Datenschutzrichtlinie und welche Daten auf welche Art durch Hotjar erfasst werden findest du auf https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/?tid=311915369.
LinkedIn Insight Tag
Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Datenverarbeitung durch LinkedIn Insight Tag Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Ist ein Websitebesucher bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgrösse, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucher analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z.B. von PC zu Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet ausserdem eine Retargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Website zielgerichtete Werbung ausserhalb der Website anzeigen lassen können, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet. LinkedIn selbst erfasst ausserdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht. Die von LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemassnahmen nutzen. Details der Datenschutzerklärung von LinkedIn entnehmen kannst du auf: https://www.linkedin.com/legal/privacy/eu.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von LinkedIn Insight erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO resp. Art. 31 DSG. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemassnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO resp. Art. 31 DSG; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf das Privacy Framework zwischen der Schweiz und den USA gestützt. Details findest du auf : https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Widerspruch gegen die Verwendung von LinkedIn Insight Tag
Der Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedIn kannst du unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out . Des Weiteren können Mitglieder von LinkedIn die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in den Kontoeinstellungen steuern. Um einer Verknüpfung von auf unserer Website erhobenen Daten durch LinkedIn und deinem LinkedIn Account zu vermeiden, musst du dich aus deinem LinkedIn-Account ausloggen bevor du unsere Website aufsuchst.
(Quelle Abschnitt Facebook-Pixel und Hotjar: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple)
Chatbot
Mit der Nutzung der Chatbot-Funktion werden IP-Adresse sowie Zeitstempel / Logfiles gespeichert. Ebenso werden Inhalte, die du bei der Interaktion mit dem Chatbot eingibst, gespeichert. Bei dem Chatbot handelt es sich um einen AI-gestützten Chatbot. Wird keine Einwilligung zur Verwendung von Daten im Zusammenhang mit der Webseite gegeben, so kann der Chatbot nicht genutzt werden. Inhalte, die in den Chatbot eingegeben werden, dienen der Interaktion mit dir als Nutzer und der Nutzung und Entwicklung des Chatbots. Ausserdem dient er der Suchfunktion auf der Webseite. Es dürfen keine sensiblen Informationen oder besonders schützenswerte Personendaten im Chatbot erwähnt werden. Die Verantwortung keine vertraulichen oder geschützten Personendaten resp. besonders schützenswerten Personendaten im Chatbot einzugeben obliegt dir als Nutzer. Der/die Nutzende hat für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften (Datenschutz, Geschäfts- oder Amtsgeheimnis etc.) zu sorgen. Amanox übernimmt keine Haftung oder Verantwortung für die von dir als Nutzer eingegebenen Inhalte sowie für die Richtigkeit der Chatbot-Ergebnisse.
Ansprechpartner
Wenn du Fragen zum Datenschutz auf unserer Webseite hast, Auskünfte verlangen möchtest oder die Löschung deiner Daten beantragen möchtest, wende dich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutzrecht, indem du eine E-Mail an schickst.
Aktualität der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom August 2025. Sie kann jederzeit auf unserer Webseite von dir abgerufen und ausgedruckt werden.
Copyright
Inhalt, Informationen und das Material der Webseite www.amanox.ch sind urheberrechtlich geschützt. Amanox lässt die Vervielfältigung des Inhalts, der Informationen und des Materials der Webseite nur für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch zu. Im Übrigen sind die Vervielfältigung, Distribution, Änderungen und Weitergabe des Inhalts, der Informationen und des Materials auf dieser Webseite ohne die Zustimmung von Amanox untersagt.
Haftungsausschluss
Amanox erstellt die Webseite und die darin enthaltenen Informationen mit grösstmöglicher Sorgfalt. Alle Informationen auf unseren Webseiten erfolgen ohne Gewähr für ihre Richtigkeit. Wir übernehmen keine Haftung für die Verwendung der Webseiten, des KI-Chatbots, des Newsletters und der darin enthaltenen Informationen.
Amanox übernimmt keine Haftung für die Inhalte anderer Webseiten, die du über Hyperlinks besuchen kannst oder von denen aus auf diese Webseite hingewiesen wird. Hierbei handelt es sich um fremde Angebote, auf deren inhaltliche Gestaltung wir keinen Einfluss haben und für die Amanox nicht verantwortlich ist.
Die Informationen auf diesen Webseiten dienen nur zu Informationszwecken. Durch die Verwendung der Informationen entsteht kein Vertragsverhältnis zwischen Amanox und dir als Nutzer.
Kommunikation via E-Mail
Wir weisen darauf hin, dass die Kommunikation via E-Mail weder sicher noch vertraulich ist.
Bern, August 2025