Cloud Engineer, aus Bern
Cloud native ist Dino’s Welt! In der Cloud Native Umgebung fühlt sich Dino Zuhause! Er hat bereits etliche IaC-unterstützte Architekturen für verschiedenste Anwendungen erstellt und kennt deren Besonderheiten. Dino ist zertifiziert in:
- AWS DevOps Engineer Professional
- AWS Developer Associate
- AWS SysOps Administrator Associate
- AWS Solutions Architect Associate
- Hashicorp Terraform Associate
Recap
Meine AWS re:Invent 2022 Highlights
Durch die – in den letzten 10 Jahren – gesammelten Erfahrungen, hatten wir bereits eine ungefähre Vorstellung davon, was uns in dieser einen spannenden, reich mit Terminen gefüllten und informationsgeladenen Woche erwarten würde. Wir waren dieses Mal mit einem Team von drei Personen in Las Vegas vertreten, die alle stolz darauf waren, den ältesten und einen der grössten AWS-Partner in der Schweiz zu vertreten
Um den Jetlag ein wenig abzufedern sind Daniel, Fabian und ich bereits ein paar Tage vor dem eigentlichen Start der Konferenz in Las Vegas angereist. Wir hatten uns entschieden, eines der bekanntesten Hotels in Las Vegas zu buchen, und zwar das Hotel Mirage. Dabei wussten wir jedoch nicht, dass in derselben Woche die Rodeo-Show NFR Las Vegas 2022 stattfindet. Somit war das Hotel Mirage entsprechend voller Cowboys und Cowgirls und auch wenn wir beim Kartenspiel gegen diese nicht besonders viel Glück hatten, fühlten wir uns dennoch wie in einem Western-Film.
Ich war sehr gespannt und wollte unbedingt sehen, was die AWS dieses Jahr für uns vorbereitet hat. Ich erwartete technische Innovationen und wollte den Puls fühlen, wohin sich der Cloud-Markt in der näheren Zukunft weiterentwickeln wird. Es gab viele Session-Blocker, die ihren eigenen Platz in meinem Zeitplan finden mussten. An dieser Stelle ist es wichtig zu erwähnen, dass es in dieser Woche insgesamt über 1500 Sessions zur Auswahl gab. Einige davon waren eher technischer Natur, andere waren verstärkt für Startups, Gründer und Manager gedacht. Es gab auch Sessions, die dienten nur dem Austausch von Erfahrungen, Erkenntnissen und der Richtung, in die sich die AWS-Cloud-Technologien in absehbarer Zukunft bewegen werden. Letztendlich war mein Kalender für diese Woche also entsprechend gut mit Terminen gefüllt, obwohl die vielen persönlichen 1:1-Treffen, die ich gerne wahrgenommen habe, aufgrund ihrer spontanen Natur noch nicht einmal in ihm eingetragen waren.
Die freie Zeit zwischen den Sessions haben wir bestens für all die unterhaltsamen Aktivitäten und Angebote, die rundherum passierten nutzen können. Zum Beispiel beim ungezwungenen Beisammensein mit regem Austausch in der Jam-Lounge oder in den Kaffee- und Content-Hub-Bereichen. Aber auch das Schlendern durch die Expo war sehr interessant und gab uns zudem die Möglichkeit, unterwegs noch ein paar SWAGs zu sammeln.
Neben den, für mich generell sehr inspirierenden Treffen und Kennenlernen mit bestehenden und potentiellen Partnern aus aller Welt, war vor allem der Gedankenaustausch mit anderen Partnern aus der AWS DACH-Region und die Begegnung mit Kollegen aus Südeuropa, insbesondere der Balkan-Region, für mich eines der grössten Highlights.
Was die technischen Neuerungen betrifft, waren meine Erkundungen von Application Composer, Code Catalyst und Code Whisperer sowie der VPC Lattice Services für mich am interessantesten. Auch weil wir diese Services mit unseren bestehenden Kunden implementieren können.
Weiterhin gab auch noch einige Updates mit AWS RedShift Data Warehouse und Event Bridge Services, die für unsere Data Lakes Projekte äusserst interessant und hilfreich sind.
Meine persönlichen Produkt-Highlights der AWS re:Invent 2022
Application
Composer
- Visuelles Zusammenstellen von serverlosen Anwendungen
- Generierung von IaC aus einem Diagramm
- Aufrechterhaltung des Infrastrukturmodells auf der Grundlage des Diagramms und des IaC, die den Best Practices folgt
- Teilen Sie Ihr Infrastrukturdiagramm mit Kollegen und verbessern Sie die gesamte Anwendung, indem Sie ein bestehendes Diagramm modifizieren
Code
Catalyst
- Einheitlicher Softwareentwicklungsdienst
- Vollständige Verwaltung durch AWS, so dass sich die Kunden auf die Entwicklung konzentrieren können
- Verfügbarkeit von Blueprints, die in wenigen Minuten einsatzbereit sind
- Möglichkeit, Ihre Entwicklungsumgebung in der Cloud mit Ihrer bevorzugten lokalen IDE zu integrieren
- Einfaches Einrichten von CI/CD für die Code-Ausführung
CodeWhisperer
- Ähnlich wie Github Co-pilot
- ML-gestützter managed Service
- Ermöglicht Vorschläge und Empfehlungen für Code blocks auf der Grundlage von Kommentaren in natürlicher Sprache und der Codebasis in einer IDE
- Möglichkeit, ganze Codeblöcke und Funktionen zu generieren, ohne im Internet danach suchen zu müssen
- Kein Verlassen der IDE-Arbeitsbereiche erforderlich, da alle Empfehlungen für Java, Python und JavaScript innerhalb einer IDE bereitgestellt werden
VPC Lattice
Services
- Dienst auf Anwendungsebene
- Möglichkeit zur Vereinfachung der Konnektivität von Diensten in großem Umfang
- Ermöglicht eine verbesserte Sicherheit auf Anwendungsebene
Nichtsdestotrotz, es war eine sehr spannende und lehrreiche Zeit an der AWS re:Invent 2022 und ich bin dankbar, ein Teil dieses beeindruckenden Anlasses gewesen zu sein.
Abschliessend haben wir uns tatsächlich noch spontan dazu entschieden, nach der AWS re:Invent eine weitere Woche in den USA zu verbringen. So haben wir neben dem Besuch des NBA-Spiels in Salt Lake City, auch noch ein paar tolle und eindrückliche Tage im Zion-Nationalpark im Bundesstaat Utah verbracht, was definitiv das grösste Highlight der zweiten Woche war.
Solltet Ihr Fragen rund um AWS und die re:Invent 2022 haben, dürft Ihr gerne mit mir (), Daniel Heinzmann () oder Matthias Imsand () in Verbindung treten.